Allgemeine Geschäftsbedingungen

Buchung

Für die vertragliche Leistung gelten ausschließlich die Beschreibungen und Preisangaben der für diesen Zeitraum gültigen Preisliste. Telefonische Auskünfte, Nebenabreden und sonstige Zusicherungen-gleich welcher Art-sind nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie von uns schriftlich bestätigt worden sind. Eine Reservierung kann erst nach der Bestätigung unsererseits als verbindliche Buchung angesehen werden. Mit der Anreise und Anmeldung in der Rezeption, tritt ein Vertrag in Kraft. Ergeben sich bei der Anreise Änderungen der Buchungsdaten (z.B. Personenzahl o.Ä.), behält sich der Betreiber eine Stornierung vor. Aufgrund unserer Platzbeschaffenheit kann eine Aufnahme von Doppelachser (Tandemachser) Wohnwagen und Wohnmobilen größer 5,5 Tonnen nur nach vorheriger Absprache erfolgen. Aufgrund von höherer Gewalt behält sich der Betreiber ein Stornierungsrecht vor.

Standplatzgebühren

Die Standplatz- und Personengebühren entnehmen Sie bitte der für den Aufenthaltszeitraum gültigen Preisliste. Die Bezahlung der Standplatzgebühren erfolgt im Voraus in bar oder mit EC-Karte am Anreisetag. Bei vorzeitiger Abreise bis 11:00 Uhr werden die bereits gezahlten und nicht in Anspruch genommenen Leistungen rückerstattet.

Anreise und Ruhezeiten

Das Büro ist gemäß der Öffnungszeiten für Sie geöffnet.

Von 13.00 bis 15.00 Uhr und von 22.00 bis 6.00 Uhr ist Ruhezeit, in diesem Zeitraum ist das Befahren des Campingplatzes nicht gestattet und die Schranke ist geschlossen. Es gilt auf dem gesamten Platz die StVO.

GESUNDHEIT 

Mit der Annahme der Buchungsbestätigung versichern alle Gäste ihren Urlaub nur anzutreten, wenn sie bei Anreise frei von grippeähnlichen Symptomen, wie Fieber, Halsschmerzen, akuten Kopfschmerzen, Muskel- & Gelenkschmerzen sowie Husten und Luftnot sind. Außerdem verneinen alle Anreisende in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Patienten gehabt zu haben. Während des Aufenthalts wird in allen Gebäuden ein Mund-Nasenschutz getragen, die Hände regelmäßig gewaschen und desinfiziert und ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten. In Fällen grober oder wiederholter Verstöße gegen die Regeln für ein sicheres Miteinander behalten wir uns vor, den Aufenthalt auf dem Campingplatz Mörfelden mit sofortiger Wirkung zu beenden, um Mitarbeiter und andere Gäste zu schützen.

Platzordnung

Für alle Aufenthalte ist die Platzordnung verbindlich. Wer in grober Weise gegen diese und insbesondere trotz Ermahnung gegen Ruhezeiten oder andere Regeln verstößt, wird umgehend vom Platz verwiesen. Es besteht in diesem Fall kein Anspruch auf die Rückerstattung bereits gezahlter Leistungen.

Abreise

Der Stellplatz muss bis 11:00 Uhr für den nachfolgenden Gast geräumt sein, wenn der Stellplatz im Anschluss nicht anderweitig reserviert ist, kann die Verwaltung einer späteren Abreise gegen eine zu zahlende Gebühr zustimmen.

Stornierung: Rücktritt & Widerruf 

Ein Rücktritt vom Vertrag ist möglich. Der Rücktritt vom Vertrag muss schriftlich, telefonisch oder per Mail erklärt werden und bei uns eingegangen sein. Maßgebend für den Rücktritts-Zeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei uns. Sie erhalten dann die gegebenenfalls geleistete Anzahlung, abzüglich einer Stornogebühr von 10,00 € , zurück. Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Buchungstermin berechnen wir 30%, ab 7 Tage vor Buchungsbeginn 50%, ab 3 Tage vor Buchungsbeginn 100% des veranschlagten Mietpreises.

Hunde und Haustiere

Das Mitbringen und Halten von Haustieren ist nur nach Genehmigung des Betreibers zulässig. Der Betreiber behält sich vor die Genehmigung jederzeit zurückzuziehen.

Haftung

Jeder Gast verpflichtet sich, das Inventar und den Stellplatz pfleglich zu behandeln. Er ist verpflichtet Schäden, die während seines Aufenthaltes durch ihn, seine Begleiter oder Gäste entstanden sind, in der Rezeption zu melden und zu ersetzen. Der Campingplatz Mörfelden übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, Unglücksfälle, Verluste oder sonstige Unregelmäßigkeiten, die in Zusammenhang mit der Nutzung des Platzes entstehen. Bei Anreise wird dem Gast ein Zugangsschlüssel für die Schranke übergeben. Der Gast ist verpflichtet, diesen bei der Abreise zurückzugeben. Bei Verlust oder nicht Rückgabe wird eine Gebühr fällig.

Datenschutz

Mit der Buchung und schriftlichen Bestätigung des Betreibers werden die hierfür notwendigen personenbezogenen Daten gespeichert. Mit dem Betreten des Campingplatzes und der Anmeldung tritt ein Vertrag in Kraft. Die hierfür notwendigen personenbezogenen Daten werden elektronisch gespeichert und unterliegen der Datenschutzerklärung des Campingplatz Mörfelden. Die Datenschutzerklärung ist auf unserer Internetseite  www.campingplatz-moerfelden.de jederzeit einsehbar oder kann bei dem Betreiber angefordert werden.

 Sonstiges

Die angegebenen Anreise- und Abreisetermine sind verbindlich.

Telefonische Auskünfte sind unverbindlich und bedürfen daher einer schriftlichen Bestätigung. Es darf nur die angemeldete Personenzahl den Platz benutzen. Besucher dürfen erst nach Anmeldung in der Rezeption den Platz betreten.

Die Platzverwaltung behält sich das Recht vor, Platzzuteilung gleichwertig zu verändern, wenn dieses aus besonderen Gründen erforderlich erscheint.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksam oder undurchführbaren Bestimmungen soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

Vertragssprache 

Die Vertragssprache ist Deutsch.


Campingplatzordnung

Bitte beachten Sie auch unsere ergänzenden Verhaltensregeln ab Mai 2020 in der Coronakrise. Diese folgen nach der Campingplatzordnung.

Ankunft: Bitte melden Sie sich nach Ihrer Ankunft an der Rezeption an. Öffnungszeiten der Rezeption sind zu beachten. Sie müssen dort Ihren gültigen Personalausweis bzw. Reisepass vorlegen. Sowohl Urlaubsgäste als auch Tagesgäste sind verpflichtet, ihren Besuch anzumelden und eine entsprechende Gebühr zu entrichten. Tagesbesucher bitten wir das Campinggelände bis 22.00 Uhr wieder zu verlassen.

Ruhezeiten: Im Interesse aller Campinggäste sind die Ruhezeiten zu beachten: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr. Während dieser Zeit dürfen insbesondere keine Motorfahrzeuge oder andere laute Geräte/Maschinen auf dem Gelände des Campingplatzes benutzt werden. Ausgenommen hiervon sind Notfälle oder notwendige Arbeitsverrichtungen des Platzwartes. Bei der Benutzung von elektronischen Geräten (Audio-, Haushaltsgeräte, Gartenwerkzeuge usw.) ist generell darauf zu achten, dass die anderen Benutzer des Campingplatzes nicht gestört werden.

Brandschutz: Jegliche Art von offenem Feuer und auch das Grillen mit Holzkohle ist nicht gestattet. Gasflaschen müssen in den dafür vorgesehenen Behältern aufgestellt bzw. gelagert werden. Die Gasanlage zwischen Gasflasche und Wohnwagen/Wohnmobil/Zelt muss jederzeit den gesetzlichen und technischen Erfordernissen entsprechen.

Boden und Grundwasser: Mobile Toiletten und Abwasser müssen aufgefangen und in der Entsorgungsstation (silber-blaue Zapfsäule) entleert werden. Es ist strengstens untersagt, Abwasser direkt in die Erde zu leiten. Für Wohnmobile steht zusätzlich eine Abwasserrinne für Grauwasser zur Verfügung.

Autowaschen, Ölwechsel und Reparaturen sind auf dem Campinggelände nicht gestattet. Caravans und Vorzelte dürfen nur mit klarem Wasser gewaschen werden.

Die Lagerung von Ölen, Kraftstoffen und sonstigem Gefahrengut jeglicher Art ist auf unserem Gelände verboten.

Bewässerung von Pflanzen etc. ist nur mit dem Wasser der frei zugänglichen Brunnen gestattet. Die Nutzung von Wasserschläuchen ist verboten. Die Wasseranschlüsse an den Versorgungssäulen der Comfortplätze sind mit Stadtwasser gespeist und dürfen daher nicht zur Grünbewässerung verwendet werden.

Müll: Die Müllentsorgung geschieht durch eigene Anlieferung in unserem Wertstoffhof. Das Trennen des Mülls ist vorgeschrieben. Der Müll darf nur von 6.00 bis 22.00 Uhr in die entsprechenden Container entleert werden. Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen, die während Ihres Aufenthaltes auf unserem Campingplatz anfallen. Die Entsorgung von Sperrmüll jeglicher Art und Einrichtungsgegenständen sind verboten und müssen grundsätzlich an geeigneten Deponien oder am Heimatort entsorgt werden!

Kinder: Der Kinderspielplatz darf nur für Kinder im dafür vorgesehenen Alter benutzt werden. Die Erziehungsberechtigten haben Ihre Kinder diesbezüglich zu belehren und auf die Einhaltung zu achten. Die Erziehungsberechtigten haften für Ihre Kinder. Kinder bis 6 Jahre dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sanitär- und Toilettenräume.

Hunde dürfen innerhalb des Geländes nur an der Leine geführt werden. Der Aufenthalt von Hunden und anderen Haustieren im Sanitärgebäude und auf dem Kinderspielplatz ist verboten. Hundekot ist vom Hundehalter sofort zu entfernen, eine entsprechende Hundetoilette finden Sie am Wertstoffhof bei den beiden Sanitärgebäuden.

Sauberkeit: Wir bitten Sie die Sanitäranlagen, Wege und Plätze so zu verlassen, wie Sie sie vorgefunden haben. Der Standplatz ist sauber zu halten. Um den Rasen zu schonen dürfen Plastikfolien, Teppiche oder ähnliches nicht auf dem Boden ausgelegt werden. 

Sanitärgebäude: In allen Gebäuden ist das Rauchen verboten. Bitte werfen Sie keine Abfälle in die Toiletten und nutzen Sie die bereitgestellten Abfallbehälter. Die Mülleimer in den Sanitärgebäuden sind nur für Abfälle zu verwenden, die im Waschhaus entstehen, z.B. Hygieneartikel in den Duschräumen und WC!

Strom: Der Platzhalter liefert den Strom nur bis zum Zählerkasten. Der Anschluss von E-Autos an unseren Stromanschlüssen ist untersagt.

Versorgungsäulen am Platz für Strom, Wasser und Abwasser dürfen nur von dem jeweiligen Mieter dieser Parzelle genutzt werden. Gästen von anderen Plätzen ist deren Nutzung untersagt.

Der Abwasseranschluss und der Ausguss in dem Becken der Versorgungssäule direkt am Platz sind ausschließlich für Grauwasser (gering verschmutztes Abwasser, wie es etwa beim Duschen, Baden oder Händewaschen anfällt) vorgesehen. Feste Stoffe, Speisereste, Fette, Fäkalien oder der Inhalt einer Chemietoilette dürfen nicht eingeleitet werden.

Autos: Alle Fahrzeuge dürfen nur im Schritt-Tempo (5 km/h) die Platzwege befahren. Auf dem Campingplatz gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Das Auto muss mit auf dem angemieteten Platz geparkt werden. Eine Parkmöglichkeit auf den Zufahrtswegen ist nicht zulässig. LKWs oder Baustellenfahrzeuge sind nicht gestattet.

Stellplatz: Der Stellplatz und der Stromanschluss werden Ihnen zugeteilt. Der Mieter verpflichtet sich den von ihm gemieteten Dauer- bzw. Saisonplatz stets sauber und aufgeräumt zu halten. Dies gilt auch für den Zustand des Wohnwagens/Wohnmobil – dieser sollte nicht nur technisch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch optisch in Ordnung sein.

 Befestigungen und Anbauten bedürfen der Genehmigung der Verwaltung des Campingplatzes. Umzäunungen sind nur bis max. 50 cm Höhe erlaubt. Befestigungen in den Boden dürfen nicht tiefer als 10 cm eingesetzt werden. Für Beschädigungen der verlegten Rohre/Kabel im Boden haftet der Mieter. Es ist nicht erlaubt, ohne Rücksprache mit der Platzverwaltung, Erdbewegungen vorzunehmen oder Gräben zu ziehen. Jegliche Art von Flächenversiegelungen (Beton etc.) sind verboten.

Wohnwagen/Wohnmobil sollte mit Abstand zum Nachbarplatz mit mindestens 0,5 Meter abgestellt werden.

Die Verwaltung des Campingplatzes hat das Recht, gegen Wohnwagen/Wohnmobile/Fahrzeuge/An- und Aufbauten Einspruch zu erheben und diese des Platzes zu verweisen.

Abreise: Am Abreisetag muss der Stellplatz bis 11.00 h geräumt werden. Der Platz ist in einem sauberen, ordentlichen Zustand zu verlassen.

Die Benutzung aller Einrichtungen des Campingpark strengstens untersagt (auch keine Familienfeiern)! Jeder Verstoß wird zur Anzeige gebracht. Zudem behalten wir uns dann vor, den Mietvertrag fristlos zu kündigen.

7.) Waschen Sie sich häufig und gründlich die Hände (20 – 30 Sekunden) mit Seife!

8.) Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand zu anderen und drehen Sie sich weg. Benutzen Sie ein Taschentuch und halten die Armbeuge vor Mund und Nase.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe – und bleiben Sie gesund!

Corona-Verhaltensregeln auf dem Gelände des Campingplatzes Mörfelden:

Liebe Gäste,

aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über Verhaltensweisen zum Coronavirus auf unserem Campingplatz informieren. Zugunsten Ihrer eigenen Sicherheit sowie dem Schutz Ihrer Mitmenschen, empfehlen wir Ihnen die Einhaltung der nachfolgenden Verhaltens- und Hygieneregeln:

1.) Ein Aufenthalt auf dem Campingplatz ist nur gesunden Personen ohne Symptome gestattet. Stellen Sie Symptome fest, rufen Sie bitte unverzüglich Ihren Hausarzt oder das zuständige Gesundheitsamt an (Bsp.: Gesundheitsamt Groß-Gerau 06152-989-0).

2.) Jeder Camper muss sich mit seinen aktuellen Adressdaten inkl. Telefon und E-Mail bei uns in der Rezeption registrieren lassen. Sollten die Daten von unseren Bestandskunden vorliegen, ist keine Registrierung notwendig. Wir bitten aber hier noch einmal um Mitteilung bei ev. Änderung und Ergänzungen.

Dadurch soll gewährleistet werden, dass wir Sie im Notfall informieren können, falls Sie Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten.

3.) Besuche auf dem Campingplatz sind aktuell nur begrenzt gestattet. Besucher, die unser Gelände betreten, müssen sich in der Rezeption registrieren lassen (siehe Punkt 3.).

4.) Vermeiden Sie unnötige Kontakte, halten Sie sich möglichst nur auf Ihrem eigenen Stellplatz auf und nutzen Sie nach Möglichkeit ihre eigenen Sanitäreinrichtungen im Wohnwagen. Halten Sie 1,5 m Mindestabstand zu anderen Menschen ein.

5.) Für unsere Waschräume, den Wertstoffhof und den Spielplatz gelten die üblichen Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen, sowie eine Mund- und Nasenschutzpflicht.

6.) Etwaige Partys und Feiern sind auf dem Campingpark strengstens untersagt (auch keine Familienfeiern)! Jeder Verstoß wird zur Anzeige gebracht. Zudem behalten wir uns dann vor, den Mietvertrag fristlos zu kündigen.

7.) Waschen Sie sich häufig und gründlich die Hände (20 – 30 Sekunden) mit Seife!

8.) Halten Sie beim Husten und Niesen Abstand zu anderen und drehen Sie sich weg. Benutzen Sie ein Taschentuch und halten die Armbeuge vor Mund und Nase.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe – und bleiben Sie gesund!